ausländische Tochtergesellschaft

ausländische Tochtergesellschaft
1. Begriff: Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft, die vom Ausmaß über eine reine Kapitalanlage hinausgeht, so dass von einem unternehmerischen Engagement des Investors ausgegangen werden kann. Im Steuerrecht wird im Fall einer im Vergleich zu einer Kapitalanlage begünstigten Behandlung explizit eine Beteiligungsquote festgelegt; diese ist je nach Regelung unterschiedlich hoch (häufig 25 Prozent oder 10 Prozent).
- 2. Behandlung von a.T. im Halbeinkünfteverfahren: In- und ausländische Dividenden und Veräußerungsgewinne aus Kapitalgesellschaften werden gleichbehandelt. Nur das Gewerbesteuerrecht sieht eine Befreiung für Dividenden aus a.T. mit aktiver Tätigkeit vor.
- 3. Regelungen für a.T. in Doppelbesteuerungsabkommen (Regelfall): Dividendeneinnahmen sind freigestellt oder es erfolgt eine indirekte Anrechnung der ausländischen Körperschaftsteuer (Beteiligungsquoten vertraglich meist 25 Prozent oder 10 Prozent). In Deutschland sind Sonderregelungen zur Verwirklichung dieser Vorgaben aufgrund des  Halbeinkünfteverfahrens (Gleichbehandlung aller Dividenden) nicht erforderlich. Nur das Gewerbesteuerrecht sieht eine Sondervorschrift vor: Dividendeneinnahmen eines inländischen Gewerbebetriebs aus a.T. sind von der Gewerbesteuer ausgenommen, wenn ein Doppelbesteuerungsabkommen die Freistellung vorsieht oder die a.T. eine aktive Tätigkeit ausübt.
- 4. Die Veräußerung einer a.T. ist i.d.R. nur in Deutschland steuerpflichtig; der Veräußerungsgewinn ist nach dem Halbeinkünfteverfahren bei einer natürlichen Person nur zur Hälfte (§ 3 Nr. 40 EStG), bei einer juristischen Person nicht steuerpflichtig (§ 8b KStG). Nach einigen wenigen Doppelbesteuerungsabkommen ist jedoch auch für Anteile an a.T. eine Steuerpflicht im Land der a.T. möglich.
- 5. Sonderregelungen gelten, wenn die Einkünfte aus der a.T. beim inländischen Gesellschafter zu einem früheren Zeitpunkt schon der Hinzurechnungsbesteuerung unterlegen haben (§ 3 Nr. 41 EStG).
- 6. Im Rahmen der Erbschaftsteuer werden Anteile an einer a.T. mit dem gemeinen Wert bewertet, während für Anteile an einer inländischen Tochtergesellschaft eine ermäßigte Bewertung vorgesehen ist (europarechtlich strittig).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausländische Einkünfte — I. Begriff:Einkünfte, die unbeschränkt steuerpflichtige natürliche und juristische Personen (⇡ unbeschränkte Steuerpflicht) aus einem ausländischen Staat beziehen. Das Vorhandensein a.E. ist Voraussetzung für die Anrechnung ausländischer Steuern… …   Lexikon der Economics

  • ausländische Kapitalgesellschaft — 1. Begriff: Eine ⇡ Kapitalgesellschaft ist aus steuerlicher Sicht ausländisch, wenn sie weder Sitz noch Geschäftsleitung in Deutschland hat (⇡ beschränkte Steuerpflicht). 2. Die Qualifikation als Kapitalgesellschaft hängt aus der Sicht des… …   Lexikon der Economics

  • ausländische Unternehmungen im Inland — Unternehmungen im ⇡ Wirtschaftsgebiet, an denen ⇡ Gebietsfremde beteiligt sind. 1. Meldepflichten nach der AWV: A.U. sind nach dem ⇡ Außenwirtschaftsrecht im Wirtschaftsgebiet uneingeschränkt zulässig, es bestehen lediglich gewisse Meldepflichten …   Lexikon der Economics

  • AStG — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuergesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuerngesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen Kurztitel: Außensteuergesetz Abkürzung: AStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • GROHE Water Technology AG — Grohe AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • GROHE Water Technology AG & Co. KG — Grohe AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Grohe — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN Bis 2000: DE0005900435[1] Si …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”